Tourstop in Jarlingen / Ahrsen

Der Ortsvorsteher von Jarlingen bei der Begrüßung der Besucher.
Friedhof Ahrsen

Der fünfte Tourstop der Sozialdemokraten Vogelpark – Region, fand am Sonntag, den 24.03.2019, beginnend um 14 Uhr in den Ortsteilen Jarlingen und Ahrsen der Gemeinde Bomlitz statt. Am Schafstall wurden die Teilnehmer vom Ortsvorsteher Uli Brandt im Empfang genommen. Er führte die Teilnehmer durch die Ortschaften und stand für Fragen zur Verfügung. Die Tour konnte mit dem Rad oder auch dem Auto begleitet werden. Für Fragen und Anregungen, machte die Tour gerne zu einem Zaungespräch halt. Ziel der Reise war es, im Rahmen der Fusion der Gemeinde Bomlitz und der Stadt Walsrode sich besser kennen zu lernen und Gemeinsamkeiten zu entwickeln.

Die Führung wurde durch den Ortsvorsteher durchgeführt, sachkompetent, immer freundlich und mit großem Engagement wurde von ihm alle Fragen beantwortet. Beginnend am Schafstall in Jarlingen, dort hatte er zur tatkräftigen Unterstützung den  Vorsitzenden des Schützenvereins Jarlingen Ahrsen Dieter Hänisch, der daneben auch Mitwirkender in der Theatergruppe ist, an seiner Seite. Zur Entstehung des Schafstalles und der Nutzung wurde den Besuchern gerne Auskunft gegeben.

Kurz danach konnten die Besucher  dann auch die Freiwillige Feuerwehr von Jarlingen-Ahrsen kennenlernen. Der Ortsbrandmeister von Jarlingen/Ahrsen Jürgen Haarstick stellte die die Besonderheiten der Technischen Ausstattung mit Trecker und Wasser und dem Tanklöschfahrzeug vor.

Weiter ging es dann zum Baitgershof mit dem Agrar Service und Saatzuchtbetrieb Albrecht Brammer auf dem der Landwirt persönlich den Besuchern, den Betrieb, die hohen technischen Anforderungen in der Landwirtschaft – Stichwort Feststellung der Biomasse auf dem Feld durch Satelliten und Steuerung der Düngung über GPS und IT Programme, Informationen aus erster Hand geben konnte.

Nach dieser interessanten Einführung, ging es zur aktuellen Baustelle in Jarlingen, die Erneuerung der Brücke über die Warnau und danach zum alten Feuerwehrhaus in Ahrsen. Aktuelle Probleme der Dorfentwicklung -Stichwort Baugenehmigungen konnten dort angesprochen werden, anschließend ging es weiter zum Ahrsener Friedhof, dessen Besonderheit die Möglichkeit einer „Naturnahen Urnenbestattung in einer Freifläche“, ähnlich einem Friedwald möglich ist. Die weitere Rundreise führte dann zum ehemaligen Bahnhofsgebäude, ein weiteres Schmuckstück im Ort, welches vor dem Abriss bewahrt wurde und jetzt als Wohnhaus genutzt wird.

Als besondere Überraschung hatte der Ortsvorsteher dann für die Besucher eine Einladung in seinem eigenen Wohnzimmer zu Kaffee und Kuchen in Vorbereitung. Angesichts der sonnigen, aber auch kühlen Witterung, waren die Besucher, insbesondere die Radfahrer für diese Einladung dankbar. Frau Brandt verwöhnte die Gäste mit einer gemütlichen und sehr leckeren Kaffeetafel und dort konnten die (politischen) Gespräche weiter vertieft werden. Insbesondere die Weiterentwicklung des Dorfes mit einem neuen Baugebiet kam immer wieder zur Sprache und die Notwendigkeiten wurde gut dargestellt. Im Rahmen der SPD Aktion, das gegenseitige Kennenlernen zu vertiefen, hat Jarlingen und Ahrsen mit seinem Ortsvorsteher seine Aufgabe mit Prädikat gelöst, danke dafür.