Auf zusammen 370 Jahre brachten es die 12 Jubilarinnen und Jubilare, die beide SPD-Ortsvereine, Bomlitz und Walsrode, in diesem Jahr für langjährige Mitgliedschaft auszeichnen konnten. Das gemeinsame Grünkohlessen zum Jahresabschluss bildete wie in den Vorjahren wieder den Rahmen für die inzwischen bereits traditionelle Veranstaltung. Dass zeitgleich in Berlin die Stimmenauszählung des Mitgliederentscheids über den Parteivorsitz lief, gab dem Ganzen einen Monat bevor die Fusion zwischen den beiden Kommunen mit dem Jahresende Wirklichkeit wird eine besondere Note.
Für 10jährige Mitgliedschaft in der SPD wurden die frühere Bomlitzer Ratsfrau Anika Welke sowie Fabian Höpfner und Edith Podewski aus Walsrode ausgezeichnet. Aus ihrem Eintrittsjahr 2009, ist vor allem der Amtsantritt Barack Obamas in Erinnerung geblieben. Bei den Jubilarinnen und Jubilaren für 25jährige Mitgliedschaft konnte die Walsroder SPD mit Susanne Rotermund, Carola Schneider und Andreas Wagenholz Mitglieder ehren, die sich durch aktives Engagement im Vorstand oder auch jahrelange kommunalpolitische Tätigkeit hervorgetan haben. Das traf auch auf die Bomlitzerin Ulrike Gerken zu. Der historische Rückblick auf ihr Beitrittsjahr, 1994, richtete den Focus sowohl auf Nelson Mandela, den ersten schwarzafrikanischen Präsidenten Südafrikas, als auch auf den vergeblichen Versuch Rudolf Scharpings, der damals als SPD-Kanzlerkandidat bei der zweiten Bundestagswahl nach der Wiedervereinigung Helmut Kohl unterlag.
Auszeichnungen für 40 Jahre Treue zur SPD erhielten Gerti Portschien, die sich in Bomlitz vor allem als Initiatorin der ersten Kinderkrippe hervorgetan hat, sowie Hans-Jürgen Reinbold und auf Walsroder Seite Hartmut Gößler. Ein besonderer Höhepunkt war dann die abschließende Würdigung der 60jährigen Jubilare. Wer 1959 den Weg zur SPD fand, vollzog diesen Schritt, als die Partei mit dem Beschluss des Godesberger Programms den Wandel von der reinen Arbeiter- zur Volkspartei vollzog und hat mit Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder drei SPD Bundeskanzler erleben können. Sigrid Berger aus Bomlitz und Ewald Brunnmeier aus Walsrode haben dieses Verdienst. Bei der Übergabe von Urkunde und Ehrennadel stand Ewald Brunnmeier im Mittelpunkt, der trotz recht hohen Alters (84 Jahre) persönlich an der Ehrung teilgenommen hat. Dabei haben der SPD Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke und die beiden Ortsvereinsvorsitzenden Nico Aigner (Bomlitz) und Marcel Kirschner (Walsrode) ihrer Hoffnung Ausdruck gegeben, dass die Jubilarinnen und Jubilare mit ihrer Tatkraft und ihrem Engagement Vorbilder sein mögen. Sie hätten gezeigt, dass bürgernaher politischer Einsatz über Niederlagen und Rückschläge hinweg dann zum Erfolg führe, wenn er von Einigkeit und Solidarität getragen werde. Dies werde beiden Ortsvereinen auch weiterhin Richtschnur für ihre politische Arbeit sein.