Kreistagswahlen 2021


Unser Thema Nr. 1: Beste Bildung, beste Chancen

Zukunftspakt zum Schulbau; runder Tisch zur Ausbildung von Fachkräften; Einrichtung einer Integrierten
Gesamtschule; Weiterentwicklung von Heidekreis-Volkshochschule und Heidekreis-Musikschule.

Mitgestaltende Bürgerbeteiligung – Heidelberger Modell für den Heidekreis!

Stärkung der Bürgerbeteiligung nach dem Modell der Stadt Heidelberg; Schaffung neuer
Beteiligungsstrukturen für Jugendliche.

Inklusion im Heidekreis – Es ist normal, verschieden zu sein. 

Fortsetzung des Wegs des Arbeitskreises Inklusion mit dem Ziel eines Aktionsplans; Prüfung,
ob Inklusionsbeirat möglich; Barrierefreiheit bei allen Planungen berücksichtigen.

ÖPNV neu denken – Mobilität sichern, Infrastruktur schaffen!

Heidebahn: Ausbau der technischen Infrastruktur, streckenweise Zweigleisigkeit und Halbstundentakt am Morgen und in den Abendstunden; Kreisweites Rufbussystems intelligent und bedarfsorientiert, Reaktivierung von Bahnstrecken, Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität.

Gut wohnen – Zu fairen Preisen

Kreisweite öffentliche, gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft; Ermöglichung sogenannter
Tiny-House-Anlagen, Dorfentwicklung mit neuen Nutzungsarten.

Starke Wirtschaft – Starke Einkommen!

Neuausrichtung der kreiseigenen Wirtschaftsförderung; Wasserstoffstrategie für den gesamten Landkreis, Gründer:innen-Zentren; Heidekreislabel für die regionale Vermarktung, Tourismuskonferenz; „Bündnis für Arbeit und Ausbildung im Heidekreis“.

Zusammen gut leben – Jeder hat Platz in unserer Mitte aber mit Sicherheit!

Ablehnung jeder Form von Rassismus und Gewalt; Stärkung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund, Kulturförderung; Unterstützung der Arbeit unserer örtlichen Sicherheitsbehörden; Bereitstellung der erforderlichen technischen Ausstattung im Feuerlöschwesen; Förderung der Arbeit des Kreis-Sportbundes.

Keine Privatisierung des Heidekreis-Klinikums

Für eine starke Gesundheitsversorgung vor Ort  – Weiterentwicklung der Krankenhaus GmbH zu einem Medizin-Anbieter in kommunaler Trägerschaft; Konkrete Nachnutzungskonzepte für die bisherigen Standorte, sobald die Finanzierung für das neue Klinikum steht; Versorgungszentren in Walsrode und Soltau.

Umwelt- und Naturschutz, Energie und nachhaltige Landwirtschaft

Umsetzung des Niedersächsischen Wegs, Einrichtung Wassermanagement, energieautarker Landkreis; Überarbeitung Entwurf regionales Raumordnungsprogramm.

Heidekreis-IT – Bürgernah und klar!

Digitales eBürgerbüro, Heidekreis wird Gigabitlandkreis, 

gemeinsame IT-Gesellschaft errichten.


Ein Heidekreis – Nur zusammen stark!